abblocken

abblocken

* * *

ab|blo|cken ['apblɔkn̩], blockte ab, abgeblockt <tr.; hat:
bewirken, dass jmds. Bemühungen um etwas abgewehrt, blockiert, verhindert werden:
eine Diskussion, Initiative, Kritik, Fragen, Reformen abblocken; sie blockt ab: »Tut mir leid, mehr kann ich nicht sagen.«
Syn.: abbiegen (ugs.), abschlagen, abweisen.

* * *

ạb||blo|cken 〈V. tr.; hat
1. 〈Sp.〉 abwehren
2. 〈allg.〉 entschieden verhindern, ablehnen
● einen Angriff, ein Vorhaben \abblocken

* * *

ạb|blo|cken <sw. V.; hat:
1.
a) (bes. Boxen, Volley-, Basket-, Handball) (einen gegnerischen Angriff, Schlag, Wurf, Schuss) durch Blocken (3 a) abwehren:
den Ball am Netz, den linken Haken a.;
b) (Ballspiele) (einen gegnerischen Spieler) an einer beabsichtigten Aktion hindern:
als er zum Wurf ansetzen wollte, wurde er abgeblockt.
2. abrupt, ungerührt abwehren, verhindern:
Fragen, Forderungen, Initiativen a.

* * *

ạb|blo|cken <sw. V.; hat 1. (bes. Boxen, Volley-, Handball): (einen gegnerischen Angriff, Schlag, Wurf, Schuss) durch Blocken abwehren: den Ball am Netz, den linken Haken a. 2. abrupt, ungerührt abwehren, verhindern: alle Bestrebungen, jede Kritik a.; Fragen, Forderungen, Initiativen a.; Mit solchen Argumenten hat der Kaplan jede Diskussion abgeblockt (Ziegler, Gesellschaftsspiele 58); Der Sprecher der Oberfinanzdirektion ... blockt vorsorglich ab: »Wir verschenken nichts!« (Focus 35, 1994, 68).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abblocken — V. (Aufbaustufe) den Angriff des Gegners abwehren Beispiel: Er hat die rechte Gerade abgeblockt …   Extremes Deutsch

  • abblocken — ạb·blo·cken; blockte ab, hat abgeblockt; [Vt] jemanden / etwas abblocken etwas tun, damit etwas nicht die gewünschte Wirkung hat <einen Angriff, jemandes Kritik abblocken> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abblocken — abschneiden, abwehren, abweisen, abwenden, bremsen, nicht zulassen, unterbinden, vereiteln, verhindern, verwehren; (ugs.): abbiegen. * * * abblocken:⇨abwehren(1,b) abblockenhindern,behindern,hemmen,einschränken,abwehren,abschneiden,abhalten,blocki… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abblocken — abblockentr etwvereiteln.HergenommenvomEisenbahnwesen:abblocken=vomStellwerkausdasHaltesignalstellen.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abblocken — avblocke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abblocken — ạb|blo|cken (Sport abwehren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abwehren — abblocken; hindern; abhalten; supprimieren; unterdrücken; niederdrücken; ersticken (Gefühle); ausblenden; verdrängen; parieren; aufhalten; …   Universal-Lexikon

  • hindern — abblocken; abwehren; abhalten; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen (umgangssprachlich); stoppen; hemmen; mauern ( …   Universal-Lexikon

  • vereiteln — abblocken, abfangen, abhalten, abschneiden, abwehren, abwenden, aufhalten, behindern, blockieren, durchkreuzen, entgegenwirken, fernhalten, im Keim ersticken, in den Arm fallen, lahmlegen, niederschlagen, sabotieren, sperren, stoppen, umstoßen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhindern — abblocken, abwehren, abwenden, ausschalten, behindern, blockieren, durchkreuzen, unterbinden, vereiteln, verhüten, zum Scheitern bringen, zunichtemachen; (schweiz.): verunmöglichen; (geh.): zu Fall bringen; (bildungsspr.): sein Veto einlegen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”